Eingabehilfen öffnen

Kalbschießen 2025

Kalbschießen 2025 im Schützenverein Quakenbrück

Am 28. September hat der Schützenverein Quakenbrück von 1589 e. V. bei herrlichem Herbstwetter wieder sein Traditionelles Kalbschießen am Schießstand im Dianenwald durchgeführt.
Die Stimmung in geselliger Runde und lockerer Atmosphäre war sowohl am Armbruststand als auch im KK- und Luftgewehrstand hervorragend. In der Schützenhalle präsentierte sich ein vielfältiges Kaffee- und Kuchenbuffet, das sich natürlich eines sehr guten Zuspruchs erfreute.

Neuer Kalberkönig ist Jürgen Wielage. Beim Kalbschießen waren folgende Schützinnen und Schützen erfolgreich: Kopf Manfred Neebuhr, Schwanz: Björn
Hendricksen, linkes Vorderbein Eckhart Schmidt, rechtes Vorderbein Klaus Leber, linkes Hinterbein Anita Schmidt, rechtes Hinterbein Uwe Turowski, „Büdel“ (auch Kurzwildbret) Eckhart Schmidt. Bei den traditionellen Schießwettbewerben gab es weitere Ergebnisse. So errang Wolfgang Hauertmann die Karl-Möller-Medaille, Zweite wurde Andrea See und den dritten Platz belegte Adelaide Vöge.
Ludger Röttger war der erfolgreiche Schütze bei der Glücksscheibe.

Anschließend saßen die Schützenschwestern und –brüder gemütlich zusammen, um sich die Grill-Spezialitäten von Ulrich Rötker schmecken zu lassen.
Das Kalbschießen bot auch Gelegenheit zu vielfältigen Gesprächen. In der heutigen Zeit von Tiktok und Co. werden Schützenfeste oft belächelt und manchmal sogar kritisiert für ihre traditionellen Elemente wie das Marschieren und die ausgeprägte Traditionspflege. Doch hinter diesen Festen verbirgt sich eine reiche Geschichte und eine Vielfalt an kulturellen Bräuchen. Schützenvereine und ihre Veranstaltungen wie eben das Kalbschießen sind mehr als nur gesellschaftliche Zusammenkünfte, sie sind wichtige Institutionen, die Traditionen bewahren, den Schießsport fördern und einen starken Gemeinschaftssinn fördern. Ihre Veranstaltungen enthüllen ihre Bedeutung für das kulturelle Erbe und das soziale Gefüge in vielen Regionen.

Insgesamt sind Schützenvereine und Schützenfeste wichtige kulturelle Institutionen, die Tradition, Schießsport, Gemeinschaft und Brauchtum miteinander verbinden. Sie bieten eine Möglichkeit für Menschen, sich zu engagieren, Teil einer Gemeinschaft zu sein und die Geschichte und Kultur ihrer Region zu pflegen. Im Schützenverein von 1589 suchen schießbegeisterte Damen und Herren Konzentration, Entspannung und Ruhe. Dass es nach dem sportlichen Schießen anschließend


👉 Lust, mit uns dabei zu sein? Werdet Mitglied im Schützenverein Quakenbrück und erlebt unsere Feste, unsere Kameradschaft und die Freude am Schützenleben hautnah!

Hier geht es zum Aufnhameantrag

 

 

Copyright © - Schützenverein Quakenbrück e. V. gegr. 1589